Von dem Thema kann ich ein Lied singen!
da merke ich schon, wie es innerlich in mir kocht
Bevor ich jetzt unser persönliches Drama im Detail erzähle, hier die Fakten:
Die Deutsche Bank wirbt mit " weltweit kostenlos Bargeld abheben" , das ist eine Lüge. Die angeblichen Partnerbanken gibt es in Südamerika nur in Chile (2), Brasilien(2-3) und in Surinam (4-10, keine Ahnung aber es waren die meisten)
In Montevideo gibt es eine Filiale der Deutschen Bank, aber nur für Geschäftskunden. In Buenos Aires gibt es auch eine, da hat man uns nicht mal rein gelassen, nur für Geschäftskunden.
Unser Berater bei der Deutschen Bank behauptet aber was anderes, er hatte mir extra die Adressen gemailt.
Sowohl in Uruguay als auch in Argentinien gibt es ein sehr kleines Limit, pro Vorgang. Das hängt allerdings auch von der eigenen Bank und der von ihr geschätzten Kreditwürdigkeit ab. Es hat also, zumindest in Argentinien weiß ich das sicher, nicht jeder das gleiche Limit. Trotzdem, es bewegt sich in einem Rahmen um die 100 Dollar.
Und das ist bei EC-Karten das Problem. Natürlich kann man seine Karte mehrmals in den Automaten stecken, aber man zahlt eine Gebühr pro Vorgang. Im Falle der deutschen Bank lag die bei 8 Euro, umgerechnet in Prozent betrug die Gebühr ca. 10%.
Die beste Lösung sind Kreditkarten, aber hier gilt auch, das Kleingedruckte lesen. Die Deutsche Bank war in unserem Test mal wieder die teuerste.
Viele Kreditkartenanbieter werben damit, keine Gebühren für Abhebungen im Ausland zu erheben. man zahlt dann lediglich die 1,75% für den Währungswechsel. Lustiger Weise sind das fast immer die kostenlosen Kreditkarten
Und logisch ist auch: zahlt man in Prozent, ist das kleine Limit pro Abholvorgang auch kein Problem!
Ich kann nur sagen: So globalisiert sind wir !
Und super Abzocke der Banken!
Richtig teuer wird es auch, wenn man sein Geld aus Deutschland auf ein Konto hier überweisen will. Western Union ist auch keine Alternative, es sei denn, man überweist mal eben 100.000 Euro und mehr, dann halten sich die Gebühren verhältnismäßig in Grenzen
Wir haben uns übrigens auch bei der City-Bank und bei der Santander in Deutschland erkundigt. Wenn man dort ein Konto hat, ist es keineswegs so, dass man dann bei der Santander oder City-Bank in Uruguay kostenlos Geld abholen kann, weil die autonom sind.