Wurst/Salami/Käse

Nahrungsmittel, Essen, Kochen, Einkaufen, Restaurants, Wein, Bier.
Garten, Kräuter, Früchte, Brot, Fleisch, Gewürze, Eier, Mate, Fisch, Wurst, Salami, Käse, Genfood, Kneipen, Rezepte, Sushi.

Moderator: Warteschlangen-Moderatoren

Forumsregeln
Nahrungsmittel, Essen, Kochen, Einkaufen, Restaurants, Wein, Bier.
Garten, Kräuter, Früchte, Brot, Fleisch, Gewürze, Eier, Mate, Fisch, Wurst, Salami, Käse, Genfood, Kneipen, Rezepte, Sushi.

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon tandaras » Samstag 13. März 2010, 03:05

nu mal tachales.
preise und subventionen hin und her.
wo krieg ich nen vernünftigen käse und damit mein ich nicht nur den einheitsgesschmack zu vernünftigen preisen in uru?
denn nicht mehr oder wniger wollen wir doch hier, oder?
na klar, genuss pur zu mininalpreisen ist das ideal. das gibt es in uru eben nicht in sachen käse.
aber nen guter kompromiss wär doch schon mal was.
es geht doch nicht um internatioale grundsatzdiskussionen, sondern um alltagstipps.
hehehe... ich hab mir noch rechtzeitig ne kleine käsemaschine gekauft für frischkäse und so. hoffe, damit halbwegs autark zu sein. und wenn es mir schmeckt, mach ich dann sogar vielleicht nen stand auf. auf ner feria. kefir könnt ich auch noch anbieten. und sonst noch die andere leckerei, die mir einfällt und die ichautark herstellen könnte.
na, das ist doch was, oder?
tandaras
Freundlicher Benutzer
 
61

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon Cheetah » Samstag 13. März 2010, 03:30

Hallo Manfred,

meine Landleberwurst kriege ich sogar im Supermarkt "El Dorado" in Minas, die Leberwurstpastete - mit der blauen Verpackung - ebenfalls.

Gurken suess-sauer mache ich mir selbst, da mir die hiesigen zu sauer schmecken. Importware gibt es natuerlich auch, z. B. von Kuehne.

Nur das kernige Brot muss ich selbst backen! Momentan habe ich allerdings wenig Zeit dazu, so dass ich wieder auf die "Weissbrot-Abteilung" der Geschaefte oder auf Toast "Integral" zurueckgreifen muss.

Liebe Gruesse
Cheetah
Benutzeravatar
Cheetah
Warteschlangen-Moderator
 
1816

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon Cheetah » Samstag 13. März 2010, 03:40

Berti hat geschrieben:Uruguay hat was, aber wegen dem Essen würde ich dahin nicht auswandern.

Viel gibt es immer, viel Fleisch sowieso. Soßenliebhaber müssen sich sofort umgewöhnen und auf Verzicht einstellen. :mrgreen:

Ist aber alles noch 100mal besser als unsere doofen Kochsendungen rund um die Uhr in der Glotze………


Hallo Berti,

waerst Du rein wegen dem Essen nach Namibia ausgewandert????????????????? Das Land ist es in erster Linie was die Menschen anzieht. Dass SWA/Namibia natuerlich auch essensmaessig in Windhoek das geboten hat was der bundesdeutsche Magen wuenscht und dass verflixt viele Menschen noch deutsch sprechen, das fasziniert die Deutschen in erster Linie an diesem Land. Aber zuerst eben das Land, die Ruhe, die Sonne, die Natur!!!

Liebe Gruesse nach Franken
Rita
Benutzeravatar
Cheetah
Warteschlangen-Moderator
 
1816

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon Cheetah » Samstag 13. März 2010, 03:54

Martin hat geschrieben:Über das Thema Käese in Uruguay sollten wir uns mal genauer unterhalten, Zuerst einmal jedes Land hat seine eigene Geschmacksrichtungen und die werden von Konzernen richtig ausgelotet. Ich erninnere an einen " La vache qui rit"-Käse, der schmeckt in Frankreich und sieht in Frankreich ganz anders aus (Freunde ich weiss, das ist Schmelzkäse) aber es geht um das Prinzip. Nehmen wir Zigaetten oder was auch immer - alles totel abgetrimmt auf das jeweilige Land. Ausgeforscht von Grosskonzernen bis in das letzte Detail. Kraft und Nestle investieren Millionen in solche Marktanalysen.
Wenn die Uruguayos ihre paar Sorten Käse so mögen - allein 2500 an der Zahl (http://www.capraispana.com/noticias/nov ... edades.htm)
sollten wir ihnen das zugestehen, oder?
Limbuger-Kaese da kotzt doc h die halbe Welt, fuer einige jedoch ein Genuss.
Wir sollten uns nicht ueber Andere stellen und schon gar nicht von Preisen reden... Warum das nicht ? Nun ja Uruguay ist einfach relativ normal.
Was nicht normal ist , ist Europa und die USA. Wenn ihr wollt such ich was ueber Preisabsprachen, Oligopole und Dumping ,aber wir wissen doch alle selbst, dass die Milch (Hauptprodukt im Kaese) subventioniert wird. Fairer Handel und Preisgestaltung ist doch in Deutschland Fehlanzeige. Lass mal die Milch dort den wahren Marktpreis kosten = dann nix mehr hier mit Käse in Uruguay sauteuer, dann Käse in Deutschland auch sauteuer.

Ach ja noch ne Story. wer meint alle Rindviecher leben hier glücklich und zufrieden auf der Weide, der unterliegt einem Trugschluss.. Die machen hier einen gewaltigen Unterschied zwischen Milchkühen und Fleischrindern.Milchkühe werden gesondert ernährt und die sieht man auch nur zu "saftigen" Jahreszeiten draussen im dann Grünen, ansonsten sind die im Stall und werden gefüttert (wie auch immer und mit was auch immer)

Massengräber für die Fleischrinder zu Trockenzeiten und die gibts fast jedes Jahr. http://www.elpais.com.uy/090222/pecono- ... e-animales
und das ist noch wenig in Uruguay. In Argentinien gehen zuweilen Hunderttausende vor die Hunde.. aber keine Milchkühe.

So hopp Maedels und Jungs, jetzt gehts los - aber immer schön freundlich bleiben. soll doch eine sachliche Diskussion bleiben


Hallo Martin,
in Trockenzeiten gab es im damaligen Suedwestafrika (und natuerlich im heutigen Namibia auch) die gleichen Probleme. Blieb der Regen einmal aus, sind nicht nur die Rinder sondern auch die Wildtiere in Massen verendet. Wir lebten auf 1oooo Hektar (kein Witz), aber Namibia ist in den meisten Gebieten nun mal Halbwueste, deshalb die grossen Flaechen.
Als wir 1985 nach Suedwestafrika einwanderten gab es nur einen geringen Tourismus, die Leute waren ganz auf die Einnahmen aus der Landwirtschaft eingestellt. Und bei einem Massensterben der Tiere wegen Grasmangels verloren sie manchmal fast die ganze Existenz. Aber die Leute bissen sich durch - eben "hart wie Kameldornholz"!

Die grossen Milchfarmen fuettern sicher ihre Milchkuehe, aber warum sollen sie Geld fuer Zufutter ausgeben, wenn genuegend Weide vorhanden ist, die man auch maehen kann und zufuettern kann?
Es gibt aber die "feed-lots", die Maststationen, da werden Rinder "gepuscht" mit kraeftigem Zufutter. Aber Kraftfutterzugaben muss nicht heissen, dass irgendwelche Chemieprodukte gegeben werden.

Hier gibt es aber genug Flaechen und saftiges Weideland fuer die Rinder, einfach Natur pur. Wenn ich an die Stallhaltung der Rinder in Deutschland denke, dann bietet ein Land wie Uruguay - oder auch Namibia - Areal fuer "glueckliche Kuehe".

Im uebrigen kann ich Dir zustimmen Martin, was die Versuche betrifft, Lebensmittel zu produzieren durch die Grosskonzerne, die dem Geschmack des jeweiligen Landes angepasst sind. Irgendwo habe ich noch einen Bericht ueber die Firma "Kraft Foods" herumliegen. Mal sehen ob ich den noch finde!

LG
Cheetah
Benutzeravatar
Cheetah
Warteschlangen-Moderator
 
1816

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon Martin » Samstag 13. März 2010, 13:05

Ich hab mir das mit dem Füttern der Milchkühe nicht aus der Nase gezogen, ich war gestern bei einem Landwirt und hab gefragt. So viel grün wie man meint ist hier nämlich gar nicht in manchen Jahren. Dieses Jahr ist gut es fállt wegen El Niño viel Regen fast schon zu viel ,denn wenns noch mal richtig in den kommenden zwei drei Wochen giessen sollte, dann könnte die Weinlese ins Wasser fallen. Im vergangenen Jahr wars umgekehrt, kaum Wasser wochen- und monatelang kein Regen. Da ist nichts für Milchkühe. Die Pradera ist braun nix da mit gruen und saftig.
Martin
Freundlicher Benutzer
 
196

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon Martin » Samstag 13. März 2010, 13:22

Fahr doch einfach mal auf die ferias am wochenende. da gibts manchmal hausgemachten Käse. Salinas und Medanos immer sonntags. An der Ruta von Atlantida nach ( da wo Ralf gewohnt hat auf der Alpacafarm).. findest du private Käsestände mit Ziegenkäse usw. Musst halt von der Hauptstrasse runter, mittlerweile gibts auch salzarmen Käse, der ist lasch aber ok wenn mans essen muss bleibt immerhin noch die Alternative.
Martin
Freundlicher Benutzer
 
196

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon =MaBu= » Sonntag 14. März 2010, 02:32

Martin hat geschrieben:Über das Thema Käese in Uruguay sollten wir uns mal genauer unterhalten


Hola Martin,

wir können und hier gerne über alles genauer oder sogar genauestens unterhalten, solange es dazu dient ein realistisches Bild von Uruguay und dem Leben in diesem Land zu vermitteln, denn darum, und nur darum, geht es ja hier.

Martin hat geschrieben:Zuerst einmal jedes Land hat seine eigene Geschmacksrichtungen


Auf jeden Fall! Das gehört ja zur kulturellen Vielfalt, die Manche gerne abschaffen möchten (Stichworte "One World", "Weltregierung") - ich jedoch mit Sicherheit nicht.

Martin hat geschrieben:und die werden von Konzernen richtig ausgelotet.


Ja, sicher - wenn es sich um Produkte internationaler Konzerne handelt (Nestlé usw.). Die uruguayischen Firmen wie Conaprole, Parmalat, Alpa usw. (um bei Käse und Milchprodukten zu bleiben), oder Cattivelli, Schneck, Ottonello und Konsorten (im Fleisch-/Wurstsektor), oder Plucky und die ganzen Schokolade- und Waffelhersteller hier geben jedoch nicht soviel Geld für Marktstudien aus, wage ich mal zu behaupten, da sie die uruguayischen Geschmacksvorlieben perfekt kennen, sind sie doch selbst Uruguayer!

Martin hat geschrieben:Ich erninnere an einen " La vache qui rit"-Käse, der schmeckt in Frankreich und sieht in Frankreich ganz anders aus (Freunde ich weiss, das ist Schmelzkäse) aber es geht um das Prinzip.


Ich erinnere mich, ehrlich gesagt, nicht daran. Und das muß ich auch nicht. Ich kenne zwar Schmelzkäse, aber nicht speziell "La vache que rit". Aber ich weiß, daß irgendein großer internationaler Brotfabrikant mal ne Marktanalyse hier hat machen lassen, welche Chancen Schwarzbrot auf dem hiesigen Markt hätte. Die Ergebnisse waren deprimierend, und so liefern die jetzt halt auch nur das, was es hier eh schon gibt.

Martin hat geschrieben:Nehmen wir Zigaetten oder was auch immer - alles totel abgetrimmt auf das jeweilige Land. Ausgeforscht von Grosskonzernen bis in das letzte Detail. Kraft und Nestle investieren Millionen in solche Marktanalysen.


Willkommen im Kapitalismus! So ist eben unsere schöne, neue Welt! Da kann man nichts machen. Aber jetzt zurück zu Uruguay...

Martin hat geschrieben:Wenn die Uruguayos ihre paar Sorten Käse so mögen - allein 2500 an der Zahl (http://www.capraispana.com/noticias/nov ... edades.htm)


Martin, Du kannst doch eigentlich gut Spanisch. Warum schreibst Du dann hier so einen Unsinn von '2500 Sorten Käse'? Auf dem Link, dem Du hier angibst, heißt es: "Los departamentos de San José y Colonia cuentan con más de 2000 queseros". das heißt auf Deutsch: "In den Departamentos San José und Colonia gibt es mehr als 2000 Käsehersteller", d.h. kleine Käseproduzenten. Käsehersteller, und nicht Käsesorten). Und die stellen nicht 2500 Sorten her, sondern alle machen sie die paar wenigen, mehr oder wenigen gleichen Sorten, die halt hier üblich sind - und hoffen, sie zu verkaufen. Mal mit ein bischen mehr von diesem und dem, mal mit ein bischen weniger. Das ist wie mehr oder weniger gesalzene Spätzle. Es sind und bleiben aber trotzdem - Spätzle (schwäbische 'Nudeln'), und nichts Anderes.

Die Realität in den normalen hiesigen Supermärkten und Geschäften sieht nun einmal so aus, daß man vielleicht vier oder fünf verschiedene Käsesorten bekommt, und nicht eine einzige mehr, Punktum! Das weißt Du doch selber, denn Du gehst doch auch in der Cabaña einkaufen! Warum schreibst Du dann hier sowas?

Die Käse- und sonstigen Stände an Straßen und auf Ferias kenne ich natürlich. Ich kaufe da selbst gerne ein. Aber das ändert doch kein Jota daran, daß es hier nur eine minimale Käseauswahl zu kaufen gibt, im Prinzip!

Martin hat geschrieben:sollten wir ihnen das zugestehen, oder?


Den Uruguayern gestehe ich (fast) alles zu, denn ich lebe hier, in ihrem Land. Und ich finde es hier wunderbar und fühle mich wohl hier. Ich habe nur Probleme mit deutschen Klugscheissern und Besserwissern!

Martin hat geschrieben:Limbuger-Kaese da kotzt doc h die halbe Welt, fuer einige jedoch ein Genuss.


Der Limburger Käse stinkt ziemlich, richtig!

Martin hat geschrieben:Wir sollten uns nicht ueber Andere stellen


Ich tu das nicht, Du? Trotzdem darf ich, wenn ich hier lebe, sagen, was mir hier gefällt und was nicht. Und wenn sie hier halt nur fünf real existierende Käsesorten haben, und ich aus einem Land komme, in dem es meterlange Käsetheken gab und gibt, dann darf ich doch wohl sagen, daß ich hier z.B. Tölzer Butterkäse vermisse - oder etwa nicht? Deswegen ist doch Uruguay nicht für mich diekreditiert! Ich bin ja schließlich nicht wegen dem Essen ausgewandert!

Martin hat geschrieben:und schon gar nicht von Preisen reden... Warum das nicht ? Nun ja Uruguay ist einfach relativ normal.


Ja, das ist es: ein real existierendes Land mit real existierenden Leuten, von denen viele Deutsche und Andere viel lernen könnten.

Martin hat geschrieben:Was nicht normal ist , ist Europa und die USA. Wenn ihr wollt such ich was ueber Preisabsprachen, Oligopole und Dumping ,aber wir wissen doch alle selbst, dass die Milch (Hauptprodukt im Kaese) subventioniert wird. Fairer Handel und Preisgestaltung ist doch in Deutschland Fehlanzeige. Lass mal die Milch dort den wahren Marktpreis kosten = dann nix mehr hier mit Käse in Uruguay sauteuer, dann Käse in Deutschland auch sauteuer.


Kein Kommentar nötig!

Martin hat geschrieben:Ach ja noch ne Story. wer meint alle Rindviecher leben hier glücklich und zufrieden auf der Weide, der unterliegt einem Trugschluss.. Die machen hier einen gewaltigen Unterschied zwischen Milchkühen und Fleischrindern.Milchkühe werden gesondert ernährt und die sieht man auch nur zu "saftigen" Jahreszeiten draussen im dann Grünen, ansonsten sind die im Stall und werden gefüttert (wie auch immer und mit was auch immer)


Ich hab noch keine Stallungen hier gesehen. Aber ich muß ehrlich sagen, ich fahr auch nur relativ wenig in's Hinterland. Wenn du Fotos von solchen Ställen hast, kannst du sie gerne hier posten.

Auf keinen Fall ändert das aber etwas an der Grundtatsache, nämlích daß hier die Viehhaltung extensiv ist. d.h. frei, auf grüner Weide, während sie in vielen anderen Ländern (D, EU etc.) intensiv ist, d.h. mit Ställen, Futterzusätzen etc.

Martin hat geschrieben:Massengräber für die Fleischrinder zu Trockenzeiten und die gibts fast jedes Jahr. http://www.elpais.com.uy/090222/pecono- ... e-animales
und das ist noch wenig in Uruguay. In Argentinien gehen zuweilen Hunderttausende vor die Hunde.. aber keine Milchkühe.


Das ist eine traurige Tatsache, die hier auch immer im TV kommt, wenn sowas passiert. Zum Glück geschieht das jedoch nicht jedes Jahr...

Martin hat geschrieben:So hopp Maedels und Jungs, jetzt gehts los - aber immer schön freundlich bleiben. soll doch eine sachliche Diskussion bleiben


Sachlich? Ja, gerne! Worum geht es DIR eigentlich in diesem Forum?

Saludos, Manfred
Zuletzt geändert von =MaBu= am Sonntag 14. März 2010, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon Ralph » Sonntag 14. März 2010, 03:04

=MaBu= hat geschrieben:Warum schreibst Du dann hier so einen Blödsinn!!

Manfred,
warum benutzt Du das Wort Blödsinn?
es hätte vollkommen gereicht zu schreiben:
"Warum schreibst Du das denn?"
Liebe Grüße, Ralph
Benutzeravatar
Ralph
Warteschlangen-Moderator
 
1214

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon =MaBu= » Sonntag 14. März 2010, 17:33

Ralph hat geschrieben:Manfred,
warum benutzt Du das Wort Blödsinn?


Hola Ralph, hi alle,

sorry, diese Wortwahl war tatsächlich nicht glücklich, und ich hatte das auch schon geändert, noch bevor ich Dein Posting hier überhaupt gesehen hatte. Das tauchte erst beim Neuladen der Seite auf.

Im übrigen bin keine keine heilige Kuh und freue mich, wenn auch ich durch dieses Forum noch was lernen kann, wie z.B. daß es hier anscheinend doch Leberwurst gibt, oder wenn ich Tipps bekomme, was ich noch in meinen Musik-aus-Uruguay-Beitrag aufnehmen sollte, oder wenn ich erfahre, daß ein Unwetter doch etwas schlimmer war, als ich das persönlich erlebt habe.

Um nochmal auf die Kuh zurückzukommen: Schlachten lassen möchte ich mich trotzdem nicht :shock: Also bitte nur melken, dann kommt für alle was Gutes dabei raus ;) :mrgreen:

Saludos, Manfred
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon =MaBu= » Sonntag 14. März 2010, 18:00

Martin hat geschrieben:So viel grün wie man meint ist hier nämlich gar nicht in manchen Jahren.


Hola Martin!

Stimmt! Besonders krass war der hiesige Winter 2008. Da hat es praktisch gar nicht geregnet und es sind etliche Tiere auf den Weiden verendet. 2009 war es zu dieser Jahreszeit hier auch trocken, aber besser als das Jahr davor. 2008 war bisher die große Ausnahme von der Regel - und bleibt das hoffentlich auch. Wenn Trockenperioden in Uruguay ein gravierendes Problem wären, dann hätten die Viehzüchter bestimmt vorgesorgt und Tränken angelegt. Das haben sie aber nicht, weil hier eben meistens genug Wasser vorhanden ist, manchmal und besonders in manchen Gegenden sogar eher zuviel.

Saludos, Manfred
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon =MaBu= » Sonntag 14. März 2010, 18:10

Martin hat geschrieben:Fahr doch einfach mal auf die ferias am wochenende. da gibts manchmal hausgemachten Käse. Salinas und Medanos immer sonntags. An der Ruta von Atlantida nach ( da wo Ralf gewohnt hat auf der Alpacafarm).. findest du private Käsestände mit Ziegenkäse usw.


Hola Martin,

wer kennt die hiesigen Ferias und die Stände an gewissen Straßen nicht? Als Du und Deine Frau hier neu waren und ihr schräg gegenüber von uns gewohnt habt, da haben wir euch ja manche der Ferias hier in der Gegend gezeigt bzw. erklärt, wann und wo sie zu finden sind. Auch auf der Ruta 5 Richtung Florida z.B. findet man geile Stände an der Straße mit allen möglichen leckeren, selbstgemachten Sachen und frischen Produkten. Es ist tatsächlich jedesmal ein Genuß dort einzukaufen.

Trotzdem gibt es Manches hier definitiv nicht zu kaufen, auch nicht in den Super-Geheimtipp-Läden oder Ständen. Das kann man doch wohl auch sagen, oder nicht?

Saludos, Manfred
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon Hormiga47 » Sonntag 14. März 2010, 18:17

Hola Silvia!

Ich will jetzt ja hier nicht pingelig sein. Schließlich sind Du und Dein Mann ja welche von meinen zukünftigen Einwanderungskund/innen, so Gott will!!?! Aber hast Du mal in meine anderen Postings hier geschaut, oder in die Artikel auf http://uruguay-magazin.com, z.B. die vielen Infos über die uruguayische Küche?

Lesen íst geil! Man erfährt mehr über sich selbst und die Welt (und über Uruguay, in diesem Fall)!

Nothing for ungood (Nichts für ungut)!

Manfred

PS: Wozu schreib ich denn das alles hier, wenn ihr es nicht lest?!? Glaubt ihr, ich hab' nichts Anderes zu tun? Jetzt mal hier im Ernst!..


Ja,ja - erst "mosern" und dann selber nicht mehr von dem Artikel loskommen !! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss:Silvia :mrgreen: :mrgreen:
Hormiga47
Warteschlangen-Moderator
 
1379

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon =MaBu= » Sonntag 14. März 2010, 18:21

Cheetah hat geschrieben:Hallo Manfred,

meine Landleberwurst kriege ich sogar im Supermarkt "El Dorado" in Minas, die Leberwurstpastete - mit der blauen Verpackung - ebenfalls.


Hi Rita!

oh Shit, muß ich jetzt nach Minas fahren? Das ist aber ziemlich weit von hier :( Da muß ich wohl nochmal gründlich im Géant stöbern oder bei Ottonello anrufen (es war doch Ottonello, oder?) und fragen, wo es deren Leberwurst hier an der Costa zu kaufen gibt.

Cheetah hat geschrieben:Gurken suess-sauer mache ich mir selbst, da mir die hiesigen zu sauer schmecken. Importware gibt es natuerlich auch, z. B. von Kuehne.


Von Kühne bekommt man hier z.B. guten Senf, z.B. im Géant oder in den Supermärkten Disco, und in der Tienda Inglesa gibt es Rollmöpse und Bismarckheringe von Rügenfisch, aber die tun richtig im Geldbeutel weh... :?

Cheetah hat geschrieben:Nur das kernige Brot muss ich selbst backen! Momentan habe ich allerdings wenig Zeit dazu, so dass ich wieder auf die "Weissbrot-Abteilung" der Geschaefte oder auf Toast "Integral" zurueckgreifen muss.


:)

Saludos, Manfred
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon =MaBu= » Sonntag 14. März 2010, 18:26

Hormiga47 hat geschrieben:Ja,ja - erst "mosern" und dann selber nicht mehr von dem Artikel loskommen !! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Hola Silvia!

Ja, ja, ja, jaaa-aaauaaaahhh :oops: Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa :oops:
Ich will auch mal gestreichelt werden :(

Saludos, Manfred
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon Ralph » Sonntag 14. März 2010, 18:35

=MaBu= hat geschrieben:
Cheetah hat geschrieben:Hallo Manfred,

meine Landleberwurst kriege ich sogar im Supermarkt "El Dorado" in Minas, die Leberwurstpastete - mit der blauen Verpackung - ebenfalls.

Hi Rita!

oh Shit, muß ich jetzt nach Minas fahren? Das ist aber ziemlich weit von hier :( Da muß ich wohl nochmal gründlich im Géant stöbern oder bei Ottonello anrufen (es war doch Ottonello, oder?) und fragen, wo es deren Leberwurst hier an der Costa zu kaufen gibt.

Steht hier, in diesem Thread:
leben-in-uruguay-f18/wurst-salami-kase-t176-10.html#p1036
=MaBu= hat geschrieben:PS: Wozu schreib ich denn das alles hier, wenn ihr es nicht lest?!? Glaubt ihr, ich hab' nichts Anderes zu tun? Jetzt mal hier im Ernst!..

:lol: (Sorry)
Liebe Grüße, Ralph
Benutzeravatar
Ralph
Warteschlangen-Moderator
 
1214

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon Hormiga47 » Sonntag 14. März 2010, 18:49

So fuehlt es sich an,wenn man gestreichelt wird!! 8-) :D
3296006_5de8bb02a6_m.jpg
3296006_5de8bb02a6_m.jpg (59.52 KiB) 3802-mal betrachtet

Aber ich glaube,dieses "Luxuserlebnis" kennst du auch?!?! :lol: :lol:

P.S/ein Bild aus Ecuador [ aufgenommen von Peter/Stadtmusikant -
aus Paraguay ] ;) Er hat ein gleichnamiges ,schoen renoviertes Hotel in PY und
sein Freund besitzt im gleichem Ambiente ein Restaurant.
Waere auch mal eine Reise wert,den Stadtmusikanten zu besuchen!!

Gruss:Silvia
Hormiga47
Warteschlangen-Moderator
 
1379

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon =MaBu= » Sonntag 14. März 2010, 20:37

Ralph hat geschrieben:Steht hier, in diesem Thread:
leben-in-uruguay-f18/wurst-salami-kase-t176-10.html#p1036


:oops: :roll: :? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :roll: :? :mrgreen: :oops: :mrgreen: :mrgreen:
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon tandaras » Sonntag 14. März 2010, 21:42

der importeur von einigen deutschen leckerereien, die es im tienda zu kaufen gibt, hat sein eigenes geschäft in monte. da gibt es nutella. brathering, senf, rollmopse und ein paar andere leckereien. immer noch teuer,aber ca. 25% günstiger als im tienda. adresse versuch ich noch zu besorgen. manfred, weisst du die nicht?
tandaras
Freundlicher Benutzer
 
61

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon frutilla » Dienstag 24. Mai 2011, 14:32

=MaBu= hat geschrieben:[...] Döner Kebap kann man ja inzwischen hier bekommen in einem Schnellimbiß im Zentrum von Monte, in der Calle Vázquez nahe Avenida 18 de Julio. Der Laden namens "Kebap-Expreß" wird übrigens von dem erwähnten Yogi geführt, also geht mal hin, Leute, und unterstützt ein deutsches Pionierunternehmen!
[...]


Gerade wollte ich schreiben:
War jemand schon in dem Dönerlokal gegenüber vom Teatro Solís? Wie schmeckt's so? Heißt Bursa Kebap und ist relativ neu. 150 Pesos ein Döner.
Wo gibt es sonst noch Dönerlokale in Mvd? In der Nähe von der Plaza de los 33 Orientales war in 2007 einer, war ich aber noch nie und weiß nicht, ob's den noch gibt und wenn ja, wo.


Ich habe schon die Calle Vázquez abgesucht (zumindest zwischen 18 de Julio y Constituyente...und habe den Laden nicht gefunden. Wo genau ist der?
Ich will einen Döner essen :) Gibt es es den noch?
Ich weiß ja nicht, aber 150 Pesos für einen Döner, wenn ich im Juli in Deutschland für 3 Euro einen bekomme...neee, dann hoffe ich, dass der Kebap-Expreß günstiger ist.
frutilla
Freundlicher Benutzer
 
19

Re: Wurst/Salami/Käse

Neuer Beitragvon Hormiga47 » Dienstag 24. Mai 2011, 20:09

Wenn diese Schawarmas so teuer sind,probier doch mal Falafel aus!! :)
[fritierte Sesambaellchen im Pita-Brot mit Salaten und Sossen]

Pack viel Sosse drauf--die Dinger sind trocken. :?
Falafel ist in der Regel wesentlich guenstiger,als Kebap.

Gruss:Silvia
Hormiga47
Warteschlangen-Moderator
 
1379

VorherigeNächste

Zurück zu Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron