Moderator: Warteschlangen-Moderatoren
Berti hat geschrieben:Uruguay hat was, aber wegen dem Essen würde ich dahin nicht auswandern.
Viel gibt es immer, viel Fleisch sowieso. Soßenliebhaber müssen sich sofort umgewöhnen und auf Verzicht einstellen.![]()
Ist aber alles noch 100mal besser als unsere doofen Kochsendungen rund um die Uhr in der Glotze………
Martin hat geschrieben:Über das Thema Käese in Uruguay sollten wir uns mal genauer unterhalten, Zuerst einmal jedes Land hat seine eigene Geschmacksrichtungen und die werden von Konzernen richtig ausgelotet. Ich erninnere an einen " La vache qui rit"-Käse, der schmeckt in Frankreich und sieht in Frankreich ganz anders aus (Freunde ich weiss, das ist Schmelzkäse) aber es geht um das Prinzip. Nehmen wir Zigaetten oder was auch immer - alles totel abgetrimmt auf das jeweilige Land. Ausgeforscht von Grosskonzernen bis in das letzte Detail. Kraft und Nestle investieren Millionen in solche Marktanalysen.
Wenn die Uruguayos ihre paar Sorten Käse so mögen - allein 2500 an der Zahl (http://www.capraispana.com/noticias/nov ... edades.htm)
sollten wir ihnen das zugestehen, oder?
Limbuger-Kaese da kotzt doc h die halbe Welt, fuer einige jedoch ein Genuss.
Wir sollten uns nicht ueber Andere stellen und schon gar nicht von Preisen reden... Warum das nicht ? Nun ja Uruguay ist einfach relativ normal.
Was nicht normal ist , ist Europa und die USA. Wenn ihr wollt such ich was ueber Preisabsprachen, Oligopole und Dumping ,aber wir wissen doch alle selbst, dass die Milch (Hauptprodukt im Kaese) subventioniert wird. Fairer Handel und Preisgestaltung ist doch in Deutschland Fehlanzeige. Lass mal die Milch dort den wahren Marktpreis kosten = dann nix mehr hier mit Käse in Uruguay sauteuer, dann Käse in Deutschland auch sauteuer.
Ach ja noch ne Story. wer meint alle Rindviecher leben hier glücklich und zufrieden auf der Weide, der unterliegt einem Trugschluss.. Die machen hier einen gewaltigen Unterschied zwischen Milchkühen und Fleischrindern.Milchkühe werden gesondert ernährt und die sieht man auch nur zu "saftigen" Jahreszeiten draussen im dann Grünen, ansonsten sind die im Stall und werden gefüttert (wie auch immer und mit was auch immer)
Massengräber für die Fleischrinder zu Trockenzeiten und die gibts fast jedes Jahr. http://www.elpais.com.uy/090222/pecono- ... e-animales
und das ist noch wenig in Uruguay. In Argentinien gehen zuweilen Hunderttausende vor die Hunde.. aber keine Milchkühe.
So hopp Maedels und Jungs, jetzt gehts los - aber immer schön freundlich bleiben. soll doch eine sachliche Diskussion bleiben
Martin hat geschrieben:Über das Thema Käese in Uruguay sollten wir uns mal genauer unterhalten
Martin hat geschrieben:Zuerst einmal jedes Land hat seine eigene Geschmacksrichtungen
Martin hat geschrieben:und die werden von Konzernen richtig ausgelotet.
Martin hat geschrieben:Ich erninnere an einen " La vache qui rit"-Käse, der schmeckt in Frankreich und sieht in Frankreich ganz anders aus (Freunde ich weiss, das ist Schmelzkäse) aber es geht um das Prinzip.
Martin hat geschrieben:Nehmen wir Zigaetten oder was auch immer - alles totel abgetrimmt auf das jeweilige Land. Ausgeforscht von Grosskonzernen bis in das letzte Detail. Kraft und Nestle investieren Millionen in solche Marktanalysen.
Martin hat geschrieben:Wenn die Uruguayos ihre paar Sorten Käse so mögen - allein 2500 an der Zahl (http://www.capraispana.com/noticias/nov ... edades.htm)
Martin hat geschrieben:sollten wir ihnen das zugestehen, oder?
Martin hat geschrieben:Limbuger-Kaese da kotzt doc h die halbe Welt, fuer einige jedoch ein Genuss.
Martin hat geschrieben:Wir sollten uns nicht ueber Andere stellen
Martin hat geschrieben:und schon gar nicht von Preisen reden... Warum das nicht ? Nun ja Uruguay ist einfach relativ normal.
Martin hat geschrieben:Was nicht normal ist , ist Europa und die USA. Wenn ihr wollt such ich was ueber Preisabsprachen, Oligopole und Dumping ,aber wir wissen doch alle selbst, dass die Milch (Hauptprodukt im Kaese) subventioniert wird. Fairer Handel und Preisgestaltung ist doch in Deutschland Fehlanzeige. Lass mal die Milch dort den wahren Marktpreis kosten = dann nix mehr hier mit Käse in Uruguay sauteuer, dann Käse in Deutschland auch sauteuer.
Martin hat geschrieben:Ach ja noch ne Story. wer meint alle Rindviecher leben hier glücklich und zufrieden auf der Weide, der unterliegt einem Trugschluss.. Die machen hier einen gewaltigen Unterschied zwischen Milchkühen und Fleischrindern.Milchkühe werden gesondert ernährt und die sieht man auch nur zu "saftigen" Jahreszeiten draussen im dann Grünen, ansonsten sind die im Stall und werden gefüttert (wie auch immer und mit was auch immer)
Martin hat geschrieben:Massengräber für die Fleischrinder zu Trockenzeiten und die gibts fast jedes Jahr. http://www.elpais.com.uy/090222/pecono- ... e-animales
und das ist noch wenig in Uruguay. In Argentinien gehen zuweilen Hunderttausende vor die Hunde.. aber keine Milchkühe.
Martin hat geschrieben:So hopp Maedels und Jungs, jetzt gehts los - aber immer schön freundlich bleiben. soll doch eine sachliche Diskussion bleiben
=MaBu= hat geschrieben:Warum schreibst Du dann hier so einen Blödsinn!!
Ralph hat geschrieben:Manfred,
warum benutzt Du das Wort Blödsinn?
Martin hat geschrieben:So viel grün wie man meint ist hier nämlich gar nicht in manchen Jahren.
Martin hat geschrieben:Fahr doch einfach mal auf die ferias am wochenende. da gibts manchmal hausgemachten Käse. Salinas und Medanos immer sonntags. An der Ruta von Atlantida nach ( da wo Ralf gewohnt hat auf der Alpacafarm).. findest du private Käsestände mit Ziegenkäse usw.
Hola Silvia!
Ich will jetzt ja hier nicht pingelig sein. Schließlich sind Du und Dein Mann ja welche von meinen zukünftigen Einwanderungskund/innen, so Gott will!!?! Aber hast Du mal in meine anderen Postings hier geschaut, oder in die Artikel auf http://uruguay-magazin.com, z.B. die vielen Infos über die uruguayische Küche?
Lesen íst geil! Man erfährt mehr über sich selbst und die Welt (und über Uruguay, in diesem Fall)!
Nothing for ungood (Nichts für ungut)!
Manfred
PS: Wozu schreib ich denn das alles hier, wenn ihr es nicht lest?!? Glaubt ihr, ich hab' nichts Anderes zu tun? Jetzt mal hier im Ernst!..
Cheetah hat geschrieben:Hallo Manfred,
meine Landleberwurst kriege ich sogar im Supermarkt "El Dorado" in Minas, die Leberwurstpastete - mit der blauen Verpackung - ebenfalls.
Cheetah hat geschrieben:Gurken suess-sauer mache ich mir selbst, da mir die hiesigen zu sauer schmecken. Importware gibt es natuerlich auch, z. B. von Kuehne.
Cheetah hat geschrieben:Nur das kernige Brot muss ich selbst backen! Momentan habe ich allerdings wenig Zeit dazu, so dass ich wieder auf die "Weissbrot-Abteilung" der Geschaefte oder auf Toast "Integral" zurueckgreifen muss.
Hormiga47 hat geschrieben:Ja,ja - erst "mosern" und dann selber nicht mehr von dem Artikel loskommen !!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
=MaBu= hat geschrieben:Cheetah hat geschrieben:Hallo Manfred,
meine Landleberwurst kriege ich sogar im Supermarkt "El Dorado" in Minas, die Leberwurstpastete - mit der blauen Verpackung - ebenfalls.
Hi Rita!
oh Shit, muß ich jetzt nach Minas fahren? Das ist aber ziemlich weit von hierDa muß ich wohl nochmal gründlich im Géant stöbern oder bei Ottonello anrufen (es war doch Ottonello, oder?) und fragen, wo es deren Leberwurst hier an der Costa zu kaufen gibt.
=MaBu= hat geschrieben:PS: Wozu schreib ich denn das alles hier, wenn ihr es nicht lest?!? Glaubt ihr, ich hab' nichts Anderes zu tun? Jetzt mal hier im Ernst!..
Ralph hat geschrieben:Steht hier, in diesem Thread:
leben-in-uruguay-f18/wurst-salami-kase-t176-10.html#p1036
=MaBu= hat geschrieben:[...] Döner Kebap kann man ja inzwischen hier bekommen in einem Schnellimbiß im Zentrum von Monte, in der Calle Vázquez nahe Avenida 18 de Julio. Der Laden namens "Kebap-Expreß" wird übrigens von dem erwähnten Yogi geführt, also geht mal hin, Leute, und unterstützt ein deutsches Pionierunternehmen!
[...]
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast