Stevia

Nahrungsmittel, Essen, Kochen, Einkaufen, Restaurants, Wein, Bier.
Garten, Kräuter, Früchte, Brot, Fleisch, Gewürze, Eier, Mate, Fisch, Wurst, Salami, Käse, Genfood, Kneipen, Rezepte, Sushi.

Moderator: Warteschlangen-Moderatoren

Forumsregeln
Nahrungsmittel, Essen, Kochen, Einkaufen, Restaurants, Wein, Bier.
Garten, Kräuter, Früchte, Brot, Fleisch, Gewürze, Eier, Mate, Fisch, Wurst, Salami, Käse, Genfood, Kneipen, Rezepte, Sushi.

Stevia

Neuer Beitragvon vonmuehlenkamp » Mittwoch 26. Januar 2011, 19:27

Ein freundliches Hola aus Berlin an alle Teilnehmer im Forum.
Ich habe heute mal eine ganz einfache Frage vor allem an diejenigen, die in Uruguay leben:
Was gibt es zu Stevia zu sagen? Welche Rolle spielt es in Uruguay? Gibt es Bezugsquellen?
Derzeit beziehe ich Stevia aus Paraguay seit Jahren.
Ich bin neugierig auf die Antworten.
Beste Grüße
Jürgen :happy7:

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon Cheetah » Mittwoch 26. Januar 2011, 21:53

Hallo Juergen,

Stevia findet garantiert auch hier im Lande Anhaenger bzw. hat sie laengst. Ich fange nun mal mit einem Link in spanischer Sprache an:

http://www.suader.com.uy/te.html

AHA, diese Firma Suader ist eine Firma aus Fray Bentos/Uruguay!!

Es wird sicher noch einiges dazukommen, denn Kraeuter und ueberhaupt natuerliche Heilmittel werden auch hier verwendet.

LG
Cheetah


PS. Hier noch eine Seite zu Stevia in Europa:

http://www.freestevia.de/

Wenn das noch stimmt was da zu lesen ist, dann gibts Stevia in Frankreich!
Zuletzt geändert von Cheetah am Mittwoch 26. Januar 2011, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cheetah
Warteschlangen-Moderator
 
1816

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon Cheetah » Mittwoch 26. Januar 2011, 22:19

Die Gaertnerei "Pachamama" in El Pinar soll wohl Stevia-Pflanzen haben.

Hier in jedem Fall der Link dazu (habe ihn lange nicht mehr durchgeackert). Vielleicht weiss Manfred aus El Pinar mehr darueber zu berichten.

http://personales.com/uruguay/montevideo/Pachamama/

LG
Cheetah
Benutzeravatar
Cheetah
Warteschlangen-Moderator
 
1816

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon Cheetah » Mittwoch 26. Januar 2011, 22:52

Hier noch einmal der Link des Viveros "Terra Nostra", aber speziell im Hinblick auf Stevia:

http://terranostra-terranostra.blogspot ... bel/Stevia

und ein kurzer Auszug daraus:

"En la actualidad se cultiva en la República Oriental del Uruguay para ser más precisos en Fray Bentos. Posee efectos anti-oxidantes protector de nuestras células"


Also scheint in/um Fray Bentos Stevia angebaut zu werden - und sicher nicht nur da. Der Norden bietet sich wohl klimatisch eher fuer diesen Anbau an als der Suden des Landes.

LG
Cheetah
Benutzeravatar
Cheetah
Warteschlangen-Moderator
 
1816

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon Cheetah » Mittwoch 26. Januar 2011, 23:08

So - und nun habe ich noch etwas gefunden, was mich natuerlich auch selbst interessiert:

http://www.cronicarural.com.ar/index.asp?ver=2&Id=5220

Es gibt also in Uruguay schon einige Produzenten fuer Stevia.

Mit Google googelt sich das schon hin in Deutsch :lol: :lol: - einigermassen :lol:

LG
Cheetah, die nun noch ein bisschen rausgeht und die frischer gewordene Luft nach dem Regen geniesst. Sind statt 38 Grad im Schatten gestern nur noch 26 Grad:-))


PS. Das muss ich noch "dranpappen" - einen lesenswerten Bericht ueber

DAS GEHEIMNIS DER SÜSSEN PFLANZE STEVIA

http://www.heilfasten.at/pages/posts/das-geheimnis-der-suessen-pflanze-stevia30.php
Benutzeravatar
Cheetah
Warteschlangen-Moderator
 
1816

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon ATA » Freitag 8. April 2011, 19:03

Wie weit hat Uruguay auf die radioaktive Belastungen von Import-Lebensmittel aus Japan reagiert?
In der EU gelten bald neue Grenzwerte für Lebensmittel auch wenn sie nicht direkt aus Japan, sondern über Drittländer kommen:

Für Cäsium-134 und Cäsium-137 gilt bei lebensmittel nun ein Grenzwert von 500 Becquerel pro Kilogramm. Bei Jod beträgt der Maximalwer 2.000 Becquerel. Für Säuglings- und Kindernahrung senkten die Länder den Grenzwert für Cäsium von 400 auf 200 Becquerel , für Jod von 150 auf 100 Becquerel ab. Bei Getränken gilt statt früher 500 Becquerel bei Jod nun ein Höchstwert von 300 Becquerel. Cäsium wurde von 1.000 auf 200 Becquerel reduziert.
Leben und leben lassen!
ATA
Warteschlangen-Moderator
 
911

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon =MaBu= » Freitag 8. April 2011, 22:10

Hola ATA!

ATA hat geschrieben:Wie weit hat Uruguay auf die radioaktive Belastungen von Import-Lebensmittel aus Japan reagiert?


Uruguay importiert Autos aus Japan. Lebensmittel exportieren die eher dort hin.

Saludos, Manfred
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon antaresuy » Freitag 8. April 2011, 22:33

Hallo Manfred,
=MaBu= hat geschrieben:Uruguay importiert Autos aus Japan. Lebensmittel exportieren die eher dort hin.

Saludos, Manfred

Pangasius ist heute einer der meistverkauften Fische in Uruguay. Dieser wird aus Asien importiert.

http://www.aquahoy.com/index.php?option ... 58&lang=es

Gruss,
Peter Stross
Benutzeravatar
antaresuy
Warteschlangen-Moderator
 
481

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon Ralph » Freitag 8. April 2011, 22:52

=MaBu= hat geschrieben:Uruguay importiert Autos aus Japan. Lebensmittel exportieren die eher dort hin.
Saludos, Manfred

Hallo Manfred,

gratuliere zum Tausendsten!
Liebe Grüße, Ralph
Benutzeravatar
Ralph
Warteschlangen-Moderator
 
1214

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon =MaBu= » Freitag 8. April 2011, 23:44

Hola Peter!

antaresuy hat geschrieben:Pangasius ist heute einer der meistverkauften Fische in Uruguay. Dieser wird aus Asien importiert.


Aber nicht aus Japan, und vor allem nicht aus dem Meer. Aus Wikipedia: "Der Pangasius (Pangasianodon hypophthalmus) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Haiwelse oder Schlankwelse (Pangasiidae), der die Flusssysteme des Mekong und Chao Phraya in Thailand, Vietnam, Laos und Kambodscha besiedelt. Traditionell wird die Art befischt, jedoch wird sie in Südostasien auch seit einigen Jahren zunehmend in Aquakulturen gezüchtet und weltweit als Speisefisch vermarktet."

Die meistkonsumierten Fische hier sind nach wie vor die hiesigen Klassiker wie Brótola, Merluza, Lenguado, Pez Espada, Pejerrey usw., vor allem in Restaurants.

Saludos, Manfred
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon =MaBu= » Freitag 8. April 2011, 23:47

Hola Ralph!

Ralph hat geschrieben:gratuliere zum Tausendsten!


Ui ui ui! Und das hier ist dann mein 1004. Posting! :P :P :P

Saludos, Manfred
Zuletzt geändert von =MaBu= am Samstag 9. April 2011, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon antaresuy » Samstag 9. April 2011, 00:31

Hallo Manfed,
=MaBu= hat geschrieben:Die meistkonsumierten Fische hier sind nach wie vor die hiesigen Klassiker wie Brótola, Merluza, Lenguado, Pez Espada, Pejerrey usw., vor allem in Restaurants.

Ich habe noch in keinem Restaurant Pejerrey (wenigstens in Montevideo) auf der Speisekarte gesehen. Es ist ein kleiner Fisch mit zu vielen Gräten. Was man bekommt ist Majuga (Pejerrey, aber in der Grösse des kleinen Fingers der Hand ungefähr) und dieser wird ganz ausgebacken und gegessen.
Brotola und Merluza sind Fischarten die in Bares oder billigeren Esslokalen zu essen bekommt. Auch in mehreren Fischrestaurants kann man diese Fischsorten bekommen.
Lenguado, Pez Espada, Abadejo, Salmón findet man in allen besseren Fischrestaurants und auch in einigen anderen als Option für nicht Fleischesser. Heute findet man auch viel den Pangasius in diesen Restaurants, da dieser leicht zu entgräten ist. viel und gutes Fleisch hat und im Gegensatz zu Lenguado und Abadejo, billiger ist.
In den besseren Restaurants kann man auch ab und zu Merlusa Negra bekommen, obwohl dies sehr mit Exportüberschuss zu tun hat.

Gruss,
Zuletzt geändert von antaresuy am Samstag 9. April 2011, 01:15, insgesamt 1-mal geändert.
Peter Stross
Benutzeravatar
antaresuy
Warteschlangen-Moderator
 
481

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon =MaBu= » Samstag 9. April 2011, 00:54

Hola Peter!

antaresuy hat geschrieben:Ich habe noch in keinem Restaurant (wenigstens in Montevideo) auf der Speisekarte gesehen. Es ist ein kleiner Fisch mit zu vielen Gräten.


Eben! Auch ich habe Pangasius noch auf keiner Speisekarte gesehen, nur im Supermarkt.

antaresuy hat geschrieben:Brotola und Merluza sind Fischarten die in Bares oder billigeren Esslokalen zu essen bekommt.


Die bekommt man auch in Top-Restaurants des Mercado del Puerto, zum Beispiel.

antaresuy hat geschrieben:Heute findet man auch viel den Pangasius in diesen Restaurants, da dieser leicht zu entgräten ist.


Also was denn jetzt? "Zu viele Gräten" oder "leicht zu entgräten"? Wie gesagt, ich kenne Pangasius nur dem Namen nach.

Saludos, Manfred
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon antaresuy » Samstag 9. April 2011, 01:20

Hallo Manfred,

wenn Du richtig gelesen hättest, dann war mein erster erwähnter Fisch zu Deinem Post der Pejerrey.

Ich wusste gar nicht dass es im Mercado del Puerto "Top" Restaurants gibt. Für mich waren es immer gute Restaurants mit ausgezeichnetem Fleisch und in den Besseren wurde jetzt Fisch dazugefügt, aber meistens Lenguado, Abadejo und Salmón. Die Billigeren haben doch die Brótola und Merluza.

Gruss,
Peter Stross
Benutzeravatar
antaresuy
Warteschlangen-Moderator
 
481

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon =MaBu= » Samstag 9. April 2011, 01:59

Hola Peter!

antaresuy hat geschrieben:wenn Du richtig gelesen hättest, dann war mein erster erwähnter Fisch zu Deinem Post der Pejerrey.


Geschenkt. Deswegen kommt der Pangasius trotzdem nicht aus Japan. Und diese ganze Fische-Diskussion hier bekommt trotzdem keinen Sinn.

Hier geht es doch nicht im Information, sondern nur um Rechthaberei und Profilierung. Du wolltest mir mit dem Pangasius einen draufdeckeln. Das ging daneben. Und dann hängst Du Dich daran auf ob Brótolas in "teuren" oder "billigen" Restaurants serviert werden und ob man die Lokale im Mercado del Puerto als "top" oder nur "gut" bezeichnen kann, um durch die Hintertür doch noch zu punkten.

Ich bitte Dich!

Saludos, Manfred
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon antaresuy » Samstag 9. April 2011, 02:07

antaresuy hat geschrieben:Hallo Manfred,
=MaBu= hat geschrieben:Uruguay importiert Autos aus Japan. Lebensmittel exportieren die eher dort hin.

Saludos, Manfred

Pangasius ist heute einer der meistverkauften Fische in Uruguay. Dieser wird aus Asien importiert.

http://www.aquahoy.com/index.php?option ... 58&lang=es

Gruss,

Geschenkt. Deswegen kommt der Pangasius trotzdem nicht aus Japan.

Lies wieder. Ich habe nicht gesagt dass er aus Japan kommt.

Und wenn Du dann merkst, dass Du daneben getippt hast, dann möchtest Du aufhören. Wir können ja schluss machen mit dem Thema. Aber es gehört immer noch zu Ernährung.

Gruss,
Peter Stross
Benutzeravatar
antaresuy
Warteschlangen-Moderator
 
481

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon =MaBu= » Samstag 9. April 2011, 04:26

Hola Peter!

antaresuy hat geschrieben:Ich habe nicht gesagt dass er aus Japan kommt.


Es ging um Lebensmittelimporte aus Japan bzw. um ATAs Frage, ob Uruguay etwas unternommen habe um der Einfuhr von potentiell radioaktiv verseuchten Lebensmitteln von dort vorzubeugen. Meine Antwort war, Uruguay importiert Autos [und natürlich auch noch Anderes] aus Japan, während Lebensmittel dorthin exportiert werden.

Und dann kommst Du mit dem Pangasius an, nur um was dagegen zu halten. Warum erwähnst Du einen Fisch, der nicht aus Japan kommt, wenn es um japanische Lebensmittel geht? Redest Du auch von Bengalischen Tigern, wenn es um die afrikanische Fauna geht? Wenn ich das nicht klargestellt hätte, dann wärst Du als der Oberschlauberger dagestanden, der sich super auskennt, und ich als jemand, dem etwas entgangen ist. Genau das war Deine Intention.

Doch der Schuß ging für Dich wieder mal nach hinten los. Und dann rührst Du eben einen anderen Käse auf, um doch noch zu punkten, den ich aber jetzt hier nicht wiederhole. Er steht ja in den vorangegangen Postings.

Hasta la vista,

Manfred
Leben braucht Freiheit! ·· Libertad o Muerte! ·· Tel.: 00598-96-863757
Benutzeravatar
=MaBu=
Registrierte Benutzer
 
1133

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon Cheetah » Samstag 9. April 2011, 04:32

Meine Herren,

esst mal ein saftiges Steak - Made in Uruguay - dann wisst Ihr was Ihr habt. Und fangfrischen Fisch von hier gibts ja auch genug:-))

Y ahora..................hau ich mich inne Falle:.-)))

Eine gute Nacht wuenscht
Cheetah
Dateianhänge
Angelkatze.gif
Angelkatze.gif (3.12 KiB) 4707-mal betrachtet
Benutzeravatar
Cheetah
Warteschlangen-Moderator
 
1816

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon ATA » Samstag 9. April 2011, 11:12

=MaBu= hat geschrieben:Hola ATA!
ATA hat geschrieben:Wie weit hat Uruguay auf die radioaktive Belastungen von Import-Lebensmittel aus Japan reagiert?

Uruguay importiert Autos aus Japan. Lebensmittel exportieren die eher dort hin.

Die Werte für Cäsium u.ä. liegen bei den japanischen Importautos wohl ähnlich (kein Witz. Autos und PC usw. werden auch mit dem Geigerzähler gemessen) :o
Soweit sind wir energiefressenden Weltbürger schon gekommen.
Leben und leben lassen!
ATA
Warteschlangen-Moderator
 
911

Re: Ernährung

Neuer Beitragvon ATA » Samstag 9. April 2011, 11:14

antaresuy hat geschrieben:Hallo Manfred,
=MaBu= hat geschrieben:Uruguay importiert Autos aus Japan. Lebensmittel exportieren die eher dort hin.

Pangasius ist heute einer der meistverkauften Fische in Uruguay. Dieser wird aus Asien importiert.
http://www.aquahoy.com/index.php?option ... 58&lang=es

Und was is mit mate, mit reis, mit soja, mit......?
Leben und leben lassen!
ATA
Warteschlangen-Moderator
 
911

Nächste

Zurück zu Ernährung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast