Moderator: Warteschlangen-Moderatoren
Cheetah hat geschrieben:Auch Uruguay lebt nicht mehr hinter dem Mond, es ist in Teilen zwar noch Dritte Welt in anderen wieder Moderne. Allerdings achten die Menschen die ich kenne auch auf eine gesunde Ernaehrung. Und bei manchem Kleinbauern kommt noch der finanzielle Aspekt dazu, dass er sich teure chemische Gifte garnicht leisten kann. Aber auch hier im Lande gibt es Gruppen, die entschieden gegen die Einsetzung von Chemie sind (
Und wenn man wie ich in der "Pampa" wohnt und sieht wie die Rinder und Schafe hier natuerlich heranwachsen, sich rein vom Gras und auch von Busch ernaehren (zwar auch zuweilen "gedippt" werden muessen - gegen Ungeziefer behandelt in einem Wasserbad mit Zusatz) dann kann man unbesorgt die Nahrung essen. Und Huehnereier von der Farm schmecken sowieso am besten. Die Huehner laufen frei (wie die Rinder und Schafe auch), picken Ungeziefer auf und kriegen mal etwas Mais, das wars.
Cheetah hat geschrieben:Hochsommerliche Gruesse
Cheetah
Cheetah hat geschrieben:Auch Uruguay lebt nicht mehr hinter dem Mond, es ist in Teilen zwar noch Dritte Welt in anderen wieder Moderne......
Sonnenwirt hat geschrieben:http://www.larepublica.com.uy/comunidad/447813-polenta-transgenica-un-plato-que-suele-estar-en-nuestra-mesa
Sonnenwirt hat geschrieben:Cheetah hat geschrieben:Auch Uruguay lebt nicht mehr hinter dem Mond, es ist in Teilen zwar noch Dritte Welt in anderen wieder Moderne......
Da ich im September einen längeren Aufenthalt in Uruguay machen möchte interessiert mich das Thema Bio sehr stark.
In Deutschland bin ich in unserer Gemeinde in einer Bürgerinitiative engagiert und hatte bis letztes Jahr deren Internetseite gepflegt. Siehe : http://ebsdorfergrund-gentechnik.regioagentur.net
In der Woche vor Ostern 2011 war ich in Montevideo und las zufällig einen Artikel in der Zeitung La Republica, der über eine Untersuchung aus dem Jahr 2008 bezüglich gentechnisch veränderten Mais in uruguayischem Maismehl berichtete. So wie ich den Artikel in Erinnerung habe, wurden 20 Proben von Maismehl untersucht und in 18 wurde gentechnisch veränderter Mais gefunden. 2 Proben konnten nicht ausreichend ausgewertet werden und vielen so aus dem Ergebnis.
Hier habe ich den Link zum Artikel noch einmal rausgesucht:
http://www.larepublica.com.uy/comunidad ... estra-mesa
Da Maismehl als "Knusprigmacher" in wohl allen Weißbroten vorkommt, kommt im Prinzip in Uruguay keiner drum herum.
Was Langzeitstudien ergeben werden ist noch nicht raus und so könnte ein Lebensmittelskandal ein globaler sein.
Das Entscheidende für mich ist nicht, das sich bei den momentan auf dem Markt befindlichen Produkten etwas herausstellen könnte, sondern das immer mehr und mehr Pflanzenarten verändert werden und schließlich, wie bei allen anderern Chemie- und Arzeneimittelskandalen ein oder mehrere schwarze Schafe dabei sein werden und zugelassene Produkte wieder vom Markt genommen werden müssen.
Hier sehe ich einen dringenden Handlungsbedarf in Uruguay professionell eine Öko-Szene aufzubauen. Dies ist auch eine Chance für Auswanderer sich zu positionieren bevor es einen run nach dem ersten handfesten skandal gibt.
80% der Deutschen lehnt Gentechnik in Lebensmitteln ab.
Irland beispielsweise hat sich als Alleinstellungsmerkmal die Gentechnikfreiheit und Kennzeichnung aller Lebensmittel (auch in der Tierfütterung) auf die Fahnen geschrieben und so gelten Irische Milchprodukte automatisch als Gentechnik frei wenn nichts drauf steht. Zumindest war das vor dem Bankencrash in Irland so.
Um in Uruguay in Sachen Bio etwas zu bewegen wäre mir gelegen. Know How und Unterstützung aus Deutschland könnte man sich ja besorgen.
ATA hat geschrieben: Ein Auszug aus http://ebsdorfergrund-gentechnik.regioagentur.net
89 % der Deutschen bewerten den Naturschutz als wichtige politische Aufgabe
90 % wünschen stärkeren Schutz der Meere vor Überfischung
87 % lehnen gentechnisch veränderte Organismen in der Landwirtschaft ab
68 % fürchten um intakte Natur für ihre Kinder und Enkelkinder
Trotzdem wird in Deutschland der Naturschutz stetig zunehmend vernachlässigt
Trotzdem werden die Meere immer leere
Trotzdem wird Gentechnik weiter forciert
Trotzdem werden Atomkraftwerke und giftiges Spielzeug aus China toleriert und die Natur weiter zubetoniert und asphaltiert,
obwohl wir in einer DEMOKRATIE leben. Woran liegt das?
Sonnenwirt hat geschrieben:ATA hat geschrieben: Ein Auszug aus http://ebsdorfergrund-gentechnik.regioagentur.net
89 % der Deutschen bewerten den Naturschutz als wichtige politische Aufgabe
90 % wünschen stärkeren Schutz der Meere vor Überfischung
87 % lehnen gentechnisch veränderte Organismen in der Landwirtschaft ab
68 % fürchten um intakte Natur für ihre Kinder und Enkelkinder
Trotzdem wird in Deutschland der Naturschutz stetig zunehmend vernachlässigt
Trotzdem werden die Meere immer leere
Trotzdem wird Gentechnik weiter forciert
Trotzdem werden Atomkraftwerke und giftiges Spielzeug aus China toleriert und die Natur weiter zubetoniert und asphaltiert,
obwohl wir in einer DEMOKRATIE leben. Woran liegt das?
Ich könnte mir vorstellen, das es an generationsübergreifenden, neurophysiologischen Schwächen in der Informationsfverarbeitung eines jeden einzelnen von uns liegt. Ein sehr interessantes Thema wie ich finde.
Als Beispiel ADS, AD(H)S und ADHS im Wandel der Zeit. Oder anders ausgedrückt, jeder einzelne ist zunehmend weniger in der Lage "zu Ende" zu denken ohne vorher abgelenkt zu werden. Und daher immer weniger in der Lage, die aus dem "zu Ende" Gedachten, notwendigen Taten, folgen zu lassen. Oder noch mal anders ausgedrückt "man muß es einfach (selbst) machen".
Ich bin nicht in einer der Kirchen und bin religiös inaktiv, wenn ich aber lese was in Wikipedia zu den 10 Geboten des Gott JHWH steht, glaube ich dass es schon ein älteres Problem zu sein scheint: „Du sollst dich nicht vor anderen Göttern niederwerfen und dich nicht verpflichten, ihnen zu dienen. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott: Bei denen, die mir Feind sind, verfolge ich die Schuld der Väter an den Söhnen, an der dritten und vierten Generation; bei denen, die mich lieben und auf meine Gebote achten, erweise ich Tausenden meine Huld.“ Was da unsere Vorfahren übelst angezettelt haben, und auch unsere Generation immer wieder anzettelt wissen wir ja Gott sei Dank noch. Das liegt wohl oder Übel im Wesen des Geldes, mehr als 3 Tausend Jahre alt. Habe mir dazu in 2006 schon einmal viele Gedanken gemacht und bin beim http://www.Vektorgeld.de als Evolutionsidee gelandet. Daraus habe ich dann eine Website gebastelt, weil das einfach mal raus aus meinem Hirn musste. Sonst verrückt man sich ja irgendwann....![]()
SalUdo's
Cheetah hat geschrieben:Hallo Sonnenwirt,
zunaechst erst einmal ein herzlicher Willkommensgruss:-))
Also Bio-Produkte gibt es auch hier, nur sind die wie anderswo eben noch nicht ueberall verbreitet. Meist ist es auch eine Frage des Geldes in Bio-Laeden einzukaufen fuer die "Normalverdiener".
Ich selbst lebe ja auf einer Chacra und hier (und natuerlich auch anderswo auf dem Land) leben die meisten noch von dem was sie im Garten anbauen, sie haben Huehner, Kuehe und Schafe, kennen noch die Heilkraeuter und meist ist auch noch ein Stueck gepfluegtes Land dabei wo man ein wenig Mais oder Klee anbaut als Zufutter fuer die Tiere. Die Vierbeiner sind ja hier das ganze Jahr draussen und ernaehren sich von Gras und Busch.
Und ansonsten kommt hier in der Ecke das Wasser oft aus den Felsen direkt ins Haus oder wie bei mir aus dem Bohrloch. Tja und heizen tun wir mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.
Auf dem "platten Land" wird also noch wirklich sehr natuerlich gelebt.
Dies aber nur als kleine Einleitung zu einem Link auf natuerliche Lebensmittel:
http://www.natur.com.uy/homesp.html
LG
Cheetah
Cheetah hat geschrieben:Tja, solche Sachen lernen die Afrikaner schnell und gerne.
Apropos bargeldlos zahlen: Ich bin und war immer eine entschiedene Gegnerin von Kartenzahlung, warum? Keine Ahnung, vielleicht Instinkt?
Nur von berufswegen gings zuweilen nicht anders. Aber das liegt hinter mir.
Und was das Vektorgeld betrifft so gehts mir wie ATA. Puuuuuuuuuuh, schwer verstaendlich![]()
LG
Cheetah
Cheetah hat geschrieben:Noch ein Fundstueck
Tienda "El Naranjo
http://www.elnaranjo.com.uy/
Ich will es mal dabei belassen. Aber wer den Suchbegriff: Uruguay + Alimentos naturales" eingibt der wird noch mehr finden.
LG
Cheetah
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast