Moin, liebe Forumsgemeinde,
ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mein bald anstehendes Rentnerdasein außerhalb Europas zu verbringen. Mir wird es hier in Deutschland zu eng, da das gesellschaftliche Klima so nach und nach immer unerträglicher wird. Mit eher konservativ-libertären Ansichten steht man hier bereits im Abseits und muss sich schon ganz offiziell als "Pack" beschimpfen lassen. Da ich von Jugend an Spanien-affin bin und leidlich Spanisch spreche, ich aber unbedingt aus Europa heraus möchte, da ich nicht nur gesellschaftspolitisch Probleme sehe, sondern mit den Konflikten rundherum (Ukraine, Naher Osten) auch schwarz sehe, bin Ich auf Uruguay gestoßen als möglicher Hafen.
Ich habe hier schon viel gelesen und werde immer neugieriger, einmal Land und Leute kennenzulernen. Ich denke, im November auf einen ersten Besuch vorbeizukommen, um alles mal vor Ort auf mich wirken zu lassen.
Viele Fragen sind bereits durch andere Froumsbeiträge beatwortet worden. Aber bei zweien habe ich nichts rechtes gefunden.
Zum einen:
Ich lebe mit meinem Lebenspartner bereits seit 20 Jahren zusammen. Er ist 15 Jahre jünger als ich und muss daher noch einige Zeit arbeiten. Allerdings wird meine Rente so hoch sein, dass wir bequem davon auch zu zweit leben können. Noch haben wir keine Lebenspartnerschaft geschlossen. Gibt es eine Mindestfrist, die man per Lebenspartnerschaft verbunden sein muss, bevor diese in der Uruguay anerkannt wird? Ich frage das hinsichtlich der Einwanderungsbestimmungen. Als Rentner ist es ja vergleichsweise einfach, aber mein Lebenspartner wird bei Einwanderung zunächst kein eigenes ständiges Einkommen nachweisen können. Er hat aber bereits jetzt so viel Rentenpunkte zusammen, dass er inklusive unkündbarer Betriebsrente, dass er, wenn ich einmal nicht mehr da bin, ebenfalls eine mehr als ausreichende Rente haben wird, jedoch erst in 18 Jahren. Bis dahin wird meine Rente reichen.
Und zum anderen:
Ich habe gelesen, dass die Einfuhr von Geld in jeder beliebigen Höhe problemlos möglich ist. Nun habe ich aber Euros in nicht unbeträchtlicher Höhe in Gold und Silber umgetauscht. Wie schaut es da mit der Einfuhr aus? Genauso problemlos? Oder doch besser vorher wieder zu Geld machen?
Bin gespannt auf Eure Antworten,
Viele Grüße
Uli